Vorteile der SplitCycleKonstruktion von Scuderi

A‐ Einer der größten Vorteile der Split‐Cycle‐Technologie von Scuderi ist die Konstruktionsfreiheit. Zahlreiche Merkmale, die einer zusätzlichen Ausrüstung bedürfen oder die bei einer herkömmlichen Motorkonstruktion einfach zu schwierig umzusetzen sind, lassen sich mit einer Split‐Cycle‐Ausführung von Scuderi mit Leichtigkeit bewerkstelligen. Beispielsweise lässt sich die Turboladung einfach
durch eine Vergrößerung des Durchmessers des Verdichtungszylinders hinzufügen.

B‐ Die Kolbenreibung lässt sich durch Versetzen des Verdichtungs‐ und Arbeitszylinders reduzieren.

C‐ Ein Miller‐Motor lässt sich einfach durch Verlängerung des Arbeitszylinders einrichten.

D‐ Beim Split‐Cycle‐Motor von Scuderi kann ein Turbolader eingesetzt werden, um Energie aus dem Abgaskanal des Motors zurückzugewinnen. Die Druckluft vom Turbolader wird in den Verdichtungszylinder geführt und reduziert somit die zum Verdichten benötigte Energie. Die vom Turbo‐Modus gewonnene Nutzenergie ist eine Besonderheit des Split‐Cycle‐Motors von Scuderi, die unter Verwendung herkömmlicher Motorentechnologien nicht erreicht werden kann.

Der DruckluftHybridMotor von Scuderi – das erste Hybridsystem mit Hand und Fuß

E-Normalmodus: Aufgrund der Tatsache, dass der Split‐Cycle‐Motor von Scuderi ein Kompressor auf der einen und ein Motor auf der anderen Seite st, bedarf es nur eines Druckluftbehälters sowie dazugehöriger Steuerelemente, um ihn in ein Hybridsystem umzuwandeln, das die Energie aufnehmen und speichern kann, die normalerweise während des Betriebs des Motors verloren geht.

F-Regeneratives: Bremsen: Durch Abschalten des Arbeitszylinders während das Fahrzeug noch mit dem Motor eingekuppelt ist und durch Umlenken der Druckluftströmung in den Druckluftbehälter betreibt der Schwung des Fahrzeugs den Motor weiter, wobei Luft verdichtet und zur späteren Verwendung im Druckluftbehälter gespeichert wird.

G-HochwirkungsgradModus: Durch Abschalten des Verdichtungszylinders und Nutzung von Druckluft aus dem Druckluftbehälter zur Versorgung des Arbeitszylinders werden Verdichtungsverluste bei Betrieb im Hochwirkungsgrad‐Modus fast gegen Null reduziert.

H-Konstantfahrmodus: Der Konstantfahrmodus mit hohem Wirkungsgrad wird erreicht, indem nur ein Teil des Drucks des Verdichtungszylinders in den Arbeitszylinder gelenkt wird. Der Rest wird zur späteren Verwendung in den Druckluftbehälter gelenkt. Immer wenn der Druckluftbehälter voll ist, schaltet sich der Verdichtungszylinder ab und das Fahrzeug wird im Hochwirkungsgrad‐Modus betrieben.